heute ist Dienstag, der 30.5. 2023  
Knuddelstoffel

Rucksäcke für die Kleinen

Wer verreist oder auch nur einen Ausflug unternimmt benötigt meist einen Rucksack. Doch nicht nur bei den Erwachsenen ist das so. Auch die Kinder möchten ihren eigenen Rucksack haben. In diesem können sie dann ihre Lieblingsplüschtiere, ihre Lieblingsspiele oder ihre Lieblingsbücher verstauen. Doch welcher Kinderrucksack ist der richtige für mein Kind?

Dabei sollte man einige Dinge beachten. Wie alt ist das Kind? Wie groß soll der Rucksack sein? Welche Farbe darf er haben? Hat das Kind ein Lieblingsmotiv? Ist er nur für den Kindergarten oder für kleine Reisen gedacht oder wird er für ausgiebige Wanderungen benötigt? Was muss er alles aushalten? Doch egal wozu er benötigt wird, jeder Kinderrucksack sollte einen guten Tragekomfort haben.

Die kleineren Kindergartenrucksäcke verfügen meist nur über ein Hauptfach und ein kleines Reißverschlussfach. Darin lässt sich gut eine Brotdose und eine kleine Getränkeflasche unterbringen. Die größeren Rucksäcke haben ein geräumiges Hauptfach, bei manchem passend für A4-Formate. Einige haben auch noch vorne kleinere Fächer. Alle Rucksäcke haben innen ein Feld zum eintragen des Namens des Kindes und der Adresse. In einigen ist auch noch eine Halterung für den Schlüssel angebracht. An den Seiten sind bei manchen Kinderrucksäcken auch Netzfächer, wo man zum Beispiel eine Trinkflasche unterbringen kann. Da einige dieser Rucksäcke hervorragend für den Outdoorbereich geeignet sind, beinhalten diese im Lieferumfang auch kleine Sitzkissen. Dadurch können die Kleinen sich zum Ausruhen oder Pause machen mal auf die Wiese oder auf einen Stein setzen und müssen sich nicht vor Kälte und Nässe in Acht nehmen.

Für einen hohen Tragekomfort sorgen ergonomisch geformte, verstellbare Tragegurte, die auch gut gepolstert sind. Die Kinderrucksäcke verfügen zusätzlich über einen verstellbaren Brustgurt, der beim Herumtollen und -rennen einen zusätzlichen Halt auf dem Kinderrücken bietet. Einige der Outdoorrucksäcke besitzen auch noch einen Hüftgurt. Dadurch sitzt der Kinderrucksack auch bei ausgiebigen Wanderungen perfekt auf dem kleinen Rücken und die Kinder haben die Hände frei um sich zum Beispiel an Felswänden oder Geländern festzuhalten.

Da die Rucksäcke bei Kindern einiges auszuhalten haben, werden sie aus einem robusten Material hergestellt. Auch die Nähte sind robust und reißen auch nicht so schnell auf. Für einen Regenschutz sorgen spezielle Überziehhüllen, die bei einigen Modellen mit zur Ausstattung gehören. Auch für an die Verkehrssicherheit wurde gedacht. Damit man die Kinder in der Dämmerung und auch im Dunkeln gut sehen kann wurden hinten und an den Tragegurten reflektierende Streifen angebracht. Bei einigen Modellen sind diese abnehmbar. Eine Kontrolle, ob die Reflektorstreifen noch befestigt sind ist daher bei diesen angebracht.